von Claudia | 16. April 2012 | Anleitungen, Kalender |
Wie versprochen habe ich eine Anleitung für meinen Geburtstagskalender gemacht. Sogar auf Video!
Und so sieht er aus…



Bevor Ihr anfangt, druckt Ihr Euch bitte zuerst die Geburtstagsliste, die Monatsblättchen auf CS Vanille aus. Achtet dabei bitte darauf, dass im Druckermenü die Größe auf 100 % eingestellt ist. Bei meinem Drucker ist nämlich immer 96% eingestellt und dann passt die Größe nicht…
Außerdem druckt Ihr Euch bitte die Materialliste aus und schneidet den Cardstock – bis auf den CS für die Monatsblättchen und die Geburtstagsliste, die erst nach dem Ausdrucken geschnitten werden – schon mal zu.
Jetzt kann es losgehen…
Ich hoffe, dass das Video soweit verständlich ist und würde mich sehr über Fotos von Euren Werken freuen…
Eure
Claudia Stempelherz
von Claudia | 8. März 2012 | Anleitungen, Verpackungen |
Hallo,
nun habt Ihr ja schon einige Tage nichts mehr von mir gehört. Daher möchte ich Euch mit meiner ersten Videoanleitung für ein kleines Schächtelchen „Petit Fours“ entschädigen. So sieht es aus…
Gefüllt ist es – wie der Name schon sagt – mit vier Petit Fours.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schauen…
Hier noch eine Materialliste:
- 1 Bogen Cardstock 30cm x 18cm
- 1 Bogen DP 10cm x 17cm
- 1 Stück Fensterfolie 8,5cm x 5,5cm
- doppelseitiges Klebeband
- Glue Dots
- 1/2″ Eckenabrunder
- 3/4″ Kreisstanze
- Papierschere
- Schneidebrett
- evtl. Falzbrett
- Geodreieck
Liebe Grüße
Claudia Stempelherz
P.S. Hier kommt auf mehrfachen Wunsch die PDF-Datei des Schnittmusters: Schnittmuster Schachtel Petit Four.
von Claudia | 17. Dezember 2011 | Anleitungen, Minialbum |
Hier kommt der zweite Teil meiner Anleitung…
Materialliste
Minibuch Innen
• 8 Stück Cardstock Wildleder 14,8 cm x 7,5 cm
• 8 verschiedene DP-Stücke 14,3 cm x 7 cm
Karten für die Kuverts
• 8 Stück CS Savanne 14,5 cm x 10,5 cm
• 8 Stück CS (evtl. in unterschiedlichen Farben) 14 cm x 10 cm
Ihr benötigt 8 Stück CS Savanne mit den Maßen 14,5 cm x 10,5 cm. Die beklebt Ihr mit CS Wildleder mit den Maßen 14 cm x 10 cm.
Das sind dann Eure Karten für die Umschläge…
Jetzt müssen noch die Umschläge verziert werden. Hierfür benötigt Ihr 8 CS Wildleder mit den Maßen 14,8 cm x 7,5 cm. Und die beklebt Ihr mit verschiedenen DP (hier Kaffee-Kreation und gemustertes DP Neutralfarben) in den Maßen 14,3 cm x 7 cm.
Das sieht dann so aus… Ihr könnt nun Innen noch nach Lust und Laune stempeln, Stanzteile einkleben. Die Kärtchen können mit Fotos, netten Gedichten oder allgemeinen Statements („Verschiedene Gründe, warum ich Dich liebe“ o.ä.) versehen werden.
So sieht mein Album von außen aus. Für das Label habe ich die Stanze „Dekoratives Etikett“ verwendet.
Tja, und da meine Videoanleitung nicht so wollte wie ich, musste ich noch ein drittes Album (für die Fotoanleitung) machen. Das zeige ich Euch dann ein anderes Mal näher…
Hier könnt Ihr Euch den zweiten Teil meiner Anleitung als PDF-Datei runterladen…
Alles Liebe
Eure
Claudia Stempelherz
von Claudia | 16. Dezember 2011 | Anleitungen, Candy, Minialbum |
Hallo!!!!
Leider hat es mit meinen Video nicht geklappt… Mir fehlt das Firewire-Kabel, oder so… Die Kamera ist doch schon 4 Jahre alt (zeichnet auf kleine Kassetten auf) und damit schon vollkommen veraltet (-; Na ja, morgen besorge ich mir das Kabel und dann wird alles gut…
Hier kommt meine Fotoanleitung:
Materialliste:
Grundgerüst + Cover
• 8 Stampin’ Up-Kuverts C6
• CS Savanne 16,5 cm x 16,3 cm (Cover Rückseite)
• CS Savanne 16,3 cm x 11,5 cm (Cover Vorderseite)
• CS Savanne 16,3 cm x 5 cm (Kuvertlasche Innenseite)
• CS Wildleder 15,5 cm x 11 cm (beide Längsseiten Wellenkante)
• CS Wildleder 15,5 cm x 3,5 cm (eine Längsseite Wellenkante)
• Designerpapier 15,5 cm x 10 cm
• 2 Ösen
• Crop-A-Dile
• Geripptes Geschenkband in Schokobraun ca. 70-80 cm
• Doppelseitiges Klebeband und Snail
Minibuch Innen
• 8 Stück Cardstock (evtl. verschiedene Farben) 15,5 cm x 7,5 cm
• 8 verschiedene DP-Stücke 15 cm x 7 cm
Karten für die Kuverts
• 8 Stück CS Granit 14,5 cm x 10,5 cm
• 8 Stück CS (evtl. in unterschiedlichen Farben) 14 cm x 10 cm
Anleitung
Zuerst verseht Ihr die Laschen aller 8 Kuverts mit doppelseitigem Klebeband.

Anschließend klebt Ihr die Kuverts – wie auf den Bildern zu sehen – zusammen und faltet sie immer abwechselnd einmal nach vorne und einmal nach hinten. Wie eine Ziehharmonika…
Nun beklebt Ihr die Rückseite des Kuverts mit der noch freien Lasche – wie auf dem Bild zu sehen – mit doppelseitigem Klebeband.
Schneidet Euch ein Stück CS Savanne auf 16,5 x 16,3 cm zu (Cover Rückseite) und falzt die kürzere Seite – wie auf dem Bild zu sehen – bei 5 cm und bei 3 cm. D.h. Euer Buch hat eine Dicke von 2 cm.
Jetzt beklebt Ihr den schon mit doppelseitigem Klebeband vorbereiteten Umschlag und schneidet das an der Seite der Lasche überstehende Papier weg.
Bevor Ihr nun mit dem nächsten Foto/Schritt weitermacht, nehmt Ihr das Stück CS in Wildleder 15,5 x 3,5 cm und stanzt eine Längsseite mit der Wellenkantenstanze und klebt dieses Stück auf die Rückseite der noch nicht beklebten Lasche. Wieder das überschüssige Papier wegschneiden. Hier seht Ihr die Wellenkante rausschauen…
Nun braucht Ihr das Stück CS Savanne 16,3 cm x 5 cm (Kuvertlasche Innenseite) und falzt es bei 2 cm und…
… klebt nun dieses Stück über das Stück CS in Wildleder. Achtet darauf, dass die Falzlinie mit dem Cover übereinstimmt. Wieder das überstehende Papier wegschneiden…
Nun kümmern wir uns um die Vorderseite unsers Büchleins…
Hier benötigt Ihr ein Stück CS Savanne 16,3 cm x 11,5 cm (Cover Vorderseite), welches Ihr – wie auf dem Foto zu sehen – auf die Vorderseite klebt.
Als nächstes nehmt Ihr ein Stück CS Wildleder 15,5 cm x 11 cm …
… und verseht beide Längsseiten mit einer Wellenkante.
Auf das Wellenkantenpapier kommt ein Stück Designerpapier mit den Maßen 15,5 cm x 10 cm und nun wird beides auf die Vorderseite des Covers geklebt.
Mit der Crop-a-Dile stanzt Ihr mittig zwei Löcher aus…
… und befestigt die Ösen.
Nun zieht Euer Geschenkband durch die Ösen und schon ist das Grundgerüst des Minialbums fertig.
Der zweite Teil meiner Anleitung – Gestaltung Innen – kommt morgen…
Ich füge Euch noch die Anleitung als PDF-Datei – in drei Teilen, sonst ist die Datei zu groß? – bei, damit Ihr sie ausdrucken könnt. Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
Bis später…
Eure
Claudia Stempelherz
von Claudia | 4. Dezember 2011 | Anleitungen, Weihnachten |
Hallo,
zum 4. Türchen möchte ich Euch mal wieder eine Sternenkarte präsentieren:

Für diese Karte benötigt Ihr:
- CS in Savanne 21cm x 14,5cm
- CS in Flüsterweiss 10cm x 14cm
- CS in Flüsterweiss Reste
- CS in Petrol 9,5cm x 13,5cm
- Glitter Silber
- Stempelset „Perfekte Pärchen“
- Sternenstanze groß und klein
- Dimensionals
- Snail
- Klebestift
Anleitung:
- Als erstes falzt Ihr den CS Savanne bei 10,5cm und faltet den Bogen. Ihr habt nun Eure Grundkarte. Darauf klebt Ihr den CS Flüsterweiss.
- Nun nehmt Ihr Euren CS Petrol und stanzt große und kleine Sterne aus. Die Ränder der großen ausgestanzten Sterne pinselt Ihr nun mit dem Klebestift (2-way Glue) ein und streut Glitter drüber. Das überschüssige Pulver abklopfen und die Sterne zur Seite legen.
- Jetzt klebt Ihr den CS Petrol mit Dimensionals auf Eure Karte.
- Malt nun mit dem Klebestift die kleinen ausgestanzten Sterne aus und streut wieder Glitter drüber.

- Befestigt mit Dimensionals nun die großen Sterne – wie auf dem oberen Bild zu sehen – auf Eurer Karte.
- Jetzt stempelt Ihr Euren Text auf ein Reststück CS Flüsterweiss, schneidet ihn in Form eines Sternschnuppenschweifs aus und befestigt ihn mit Dimensionals.
Fertig ist die Karte!!!
Jetzt wünsche ich Euch noch einen schönen 2. Advent.
Eure
Claudia Stempelherz
von Claudia | 1. Dezember 2011 | Anleitungen, Verpackungen |
Auch ich möchte Euch mit einem Online-Adventskalender erfreuen.
Hier ist mein erstes Türchen…
Für dieses süße Körbchen benötigt Ihr die Bigz L Form „Blütenkelch“.
Zweimal den Blütenkelch in Savanne ausstanzen.
Dann in der Mitte zusammenfalten…
Die schon vorhandene Falzlinie bei 2″ anlegen und dann falzen.
Dann die gleiche Falzlinie bei 3″ anlegen und schneiden.
Nun schneidet Ihr die Form – wie auf dem Bild zu sehen – zu und verseht sie mit doppelseitigem Klebeband.
Nun könnt Ihr Euer Körbchen nach Herzenlust verzieren. Ich habe das gepunktete Papier in Savanne aus dem Set „Gemustertes Designerpapier Neutralfarben“ benutzt… Den Henkel habe ich übrigens mit der Stanze „Gepunktetes Wellenband“ gemacht.
Den Tag habe ich mit einem Stempel aus dem Set „Unterm Weihnachtsbaum“ gemacht. Hier kam die Stanze „Wellenquadrat“ zum Einsatz.
Ich habe ein paar meiner Plätzchen in ein Zellophantütchen gepackt und schon habe ich ein nettes Mitbringsel…
Einen schönen Abend noch
Claudia Stempelherz