Frühlingsmini „Schneeglöckchen“

Hallo,

heute möchte ich Euch ein Minialbum zeigen, welches ich bei meinem letzten Workshop am Freitag den 02. März mit meinen Mädels gemacht habe. Die Idee habe ich von Jenny. Sie ist einfach sooooo kreativ!

Für dieses süße Minialbum wurde eine einfache Papiertüte – erhältlich bei Dawanda oder Dani Peuss – verwendet, die einfach in der Mitte gefaltet wurde.


Dadurch ist eine Tasche entstanden, in der ein Kärtchen oder Foto Platz haben.
Die Schneeglöckchen habe ich in unserem Garten fotografiert. Sind sie nicht herzallerliebst?

Außerdem haben wir noch diese Karte gewerkelt:

Grundlage war mal wieder savannefarbener Cardstock, den ich mit Versamark bestempelt habe. Das gibt einen echt tollen Wasserzeicheneffekt.

Den Kirschblütenzweig habe ich erst in Schokobraun gestempelt und dann klar erbosst. Danach wurde er mit dem Mischstift von Stampin‘ Up! in Kirschblüte koloriert.

Ich hoffe Euch gefällt diese frühlingshafte Set (-;

Alles Liebe

Claudia

Notizbüchlein und Schachtel

Hallo!!!

Heute habe ich für Euch ein Set, bestehend aus einem kleinen Notizbüchlein und einer kleinen Schachtel…

Farblich war mir heute nach Savanne (wie kann es ander sein…), Limonengrün, Petrol und Aquamarin.

Für das kleine Notizbüchlein habe ich ein paar linierte Blätter aus einem DIN A4 Schreibblock auf DIN A5 zugeschnitten und in der Mitte gefalzt. Einen linierten DIN A5 Block kann man hier nicht brauchen, da dann ja die Linien senkrecht und nicht waagerecht stehen würden…

Außerdem habe ich einen 12″ Bogen halbiert und ihn ebenfalls in der Mitte gefalzt. 

Die linierten Blätter werden auf das Designerpapier gelegt – genau Falz auf Falz – und dann getackert. Wer keinen Langarm oder schwenkbaren Tacker hat, löst  sich einfach zwei einzelne Klammern ab, und misst mit einer davon den Abstand der Löcher aus und bohrt mit einem Papier-Loch-Werkzeug (Haupkatalog S.115) die nötigen Löcher. Die Klammern werden nun von außen nach innen einfach reingesteckt und mit einem Stift oder Schere zugedrückt. 

Das überstehende Designerpapier wird einfach eingeschlagen und  z.B. zu einer Tasche zusammengeklebt oder -genäht.


Ja…. mich hat das Washi-Fieber auch erwischt…

Hier seht Ihr mein kleines Schächtelchen, welches ich – genau wie das Notizbüchlein – bei Miri D gefunden habe. Sie hat wirklich tolle Ideen!!!



So… und nun muss ich mich meiner Silhouette Cameo widmen, die ich nun heute ENDLICH bekommen habe…

Euch wünsche ich noch eine fröhliche Sale-a-bration-Zeit!!!

Liebe Grüße

Claudia Stempelherz

Adventskalender 17. Tür – Teil 2 – Die Innengestaltung des Minis

Adventskalender 17. Tür – Teil 2 – Die Innengestaltung des Minis

Hier kommt der zweite Teil meiner Anleitung…

Materialliste

Minibuch Innen
• 8 Stück Cardstock Wildleder 14,8 cm x 7,5 cm
• 8 verschiedene DP-Stücke 14,3 cm x 7 cm

Karten für die Kuverts
• 8 Stück CS Savanne 14,5 cm x 10,5 cm
• 8 Stück CS (evtl. in unterschiedlichen Farben) 14 cm x 10 cm

Ihr benötigt 8 Stück CS Savanne mit den Maßen 14,5 cm x 10,5 cm. Die beklebt Ihr mit CS Wildleder mit den Maßen 14 cm x 10 cm.

Das sind dann Eure Karten für die Umschläge…

Jetzt müssen noch die Umschläge verziert werden. Hierfür benötigt Ihr 8 CS Wildleder mit den Maßen 14,8 cm x 7,5 cm. Und die beklebt Ihr mit verschiedenen DP (hier Kaffee-Kreation und gemustertes DP Neutralfarben) in den Maßen 14,3 cm x 7 cm.

Das sieht dann so aus… Ihr könnt nun Innen noch nach Lust und Laune stempeln, Stanzteile einkleben. Die Kärtchen können mit Fotos, netten Gedichten oder allgemeinen Statements („Verschiedene Gründe, warum ich Dich liebe“ o.ä.) versehen werden.

So sieht mein Album von außen aus. Für das Label habe ich die Stanze „Dekoratives Etikett“ verwendet.

Tja, und da meine Videoanleitung nicht so wollte wie ich, musste ich noch ein drittes Album (für die Fotoanleitung) machen. Das zeige ich Euch dann ein anderes Mal näher…

 

Hier könnt Ihr Euch den zweiten Teil meiner Anleitung als PDF-Datei runterladen…

Alles Liebe

Eure

Claudia Stempelherz

Adventskalender 16. Tür – Anleitung für das Mini

Adventskalender 16. Tür – Anleitung für das Mini

Hallo!!!!

Leider hat es mit meinen Video nicht geklappt… Mir fehlt das Firewire-Kabel, oder so… Die Kamera ist doch schon 4 Jahre alt (zeichnet auf kleine Kassetten auf) und damit schon vollkommen veraltet (-; Na ja, morgen besorge ich mir das Kabel und dann wird alles gut…

Hier kommt meine Fotoanleitung:

Materialliste:

Grundgerüst + Cover
• 8 Stampin’ Up-Kuverts C6
• CS Savanne 16,5 cm x 16,3 cm (Cover Rückseite)
• CS Savanne 16,3 cm x 11,5 cm (Cover Vorderseite)
• CS Savanne 16,3 cm x 5 cm (Kuvertlasche Innenseite)
• CS Wildleder 15,5 cm x 11 cm (beide Längsseiten Wellenkante)
• CS Wildleder 15,5 cm x 3,5 cm (eine Längsseite Wellenkante)
• Designerpapier 15,5 cm x 10 cm
• 2 Ösen
• Crop-A-Dile
• Geripptes Geschenkband in Schokobraun ca. 70-80 cm
• Doppelseitiges Klebeband und Snail

Minibuch Innen
• 8 Stück Cardstock (evtl. verschiedene Farben) 15,5 cm x 7,5 cm
• 8 verschiedene DP-Stücke 15 cm x 7 cm

Karten für die Kuverts
• 8 Stück CS Granit 14,5 cm x 10,5 cm
• 8 Stück CS (evtl. in unterschiedlichen Farben) 14 cm x 10 cm

Anleitung

Zuerst verseht Ihr die Laschen aller 8 Kuverts mit doppelseitigem Klebeband.

Anschließend klebt Ihr die Kuverts – wie auf den Bildern zu sehen – zusammen und faltet sie immer abwechselnd einmal nach vorne und einmal nach hinten. Wie eine Ziehharmonika…

Nun beklebt Ihr die Rückseite des Kuverts mit der noch freien Lasche – wie auf dem Bild zu sehen – mit doppelseitigem Klebeband.

Schneidet Euch ein Stück CS Savanne auf 16,5 x 16,3 cm zu (Cover Rückseite) und falzt die kürzere Seite – wie auf dem Bild zu sehen – bei 5 cm und bei 3 cm. D.h. Euer Buch hat eine Dicke von 2 cm.

Jetzt beklebt Ihr den schon mit doppelseitigem Klebeband vorbereiteten Umschlag und schneidet das an der Seite der Lasche überstehende Papier weg.
Bevor Ihr nun mit dem nächsten Foto/Schritt weitermacht, nehmt Ihr das Stück CS in Wildleder 15,5 x 3,5 cm und stanzt eine Längsseite mit der Wellenkantenstanze und klebt dieses Stück auf die Rückseite der noch nicht beklebten Lasche. Wieder das überschüssige Papier wegschneiden. Hier seht Ihr die Wellenkante rausschauen…

Nun braucht Ihr das Stück CS Savanne 16,3 cm x 5 cm (Kuvertlasche Innenseite) und falzt es bei 2 cm und…

… klebt nun dieses Stück über das Stück CS in Wildleder. Achtet darauf, dass die Falzlinie mit dem Cover übereinstimmt. Wieder das überstehende Papier wegschneiden…

Nun kümmern wir uns um die Vorderseite unsers Büchleins… 

Hier benötigt Ihr ein Stück CS Savanne 16,3 cm x 11,5 cm (Cover Vorderseite), welches Ihr – wie auf dem Foto zu sehen – auf die Vorderseite klebt.

Als nächstes nehmt Ihr ein Stück CS Wildleder 15,5 cm x 11 cm …

… und verseht beide Längsseiten mit einer Wellenkante.

Auf das Wellenkantenpapier kommt ein Stück Designerpapier mit den Maßen 15,5 cm x 10 cm und nun wird beides auf die Vorderseite des Covers geklebt.

Mit der Crop-a-Dile stanzt Ihr mittig zwei Löcher aus…

… und befestigt die Ösen.

Nun zieht Euer Geschenkband durch die Ösen und schon ist das Grundgerüst des Minialbums fertig.

Der zweite Teil meiner Anleitung – Gestaltung Innen – kommt morgen…

Ich füge Euch noch die Anleitung als PDF-Datei – in drei Teilen, sonst ist die Datei zu groß? – bei, damit Ihr sie ausdrucken könnt. Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

Bis später…

Eure

Claudia Stempelherz

Adventskalender 15. Tür – Achtes Plätzchenrezept „Florentiner“

Adventskalender 15. Tür – Achtes Plätzchenrezept „Florentiner“

Halli, hallo…

heute kommt mein letzte Plätzchenrezept… Aber nicht traurig sein, denn dann kommt die Anleitung für dieses süße Mini!!! 😛

Hier seht Ihr nun die letzte Seite mit dem Kärtchen…

Diesen süßen Weihnachtsschlitten habe ich mit meiner Cricut ausgestanzt. Ich liebe diese Maschine…

Die Vorderseite meiner Rezeptkarte habe ich mit einem Stempel aus dem Set „Confetti“ bestempelt. Glitzersteine durften hier nicht fehlen!!!

Die Rückseite wird außerdem von dem Weihnachtsmann aus dem Set „Weihnachts-Allerlei“ geziert…

Und nun gibt’s noch die PDF-Datei mit dem Rezept für die „Florentiner“ zum Ausdrucken.

Einen wunderschönen Tag wünscht Euch

Claudia Stempelherz

Adventskalender 14. Tür – Siebtes Plätzchenrezept „Karamell-Macarons“

Adventskalender 14. Tür – Siebtes Plätzchenrezept „Karamell-Macarons“

Huhu,

heute ist ja wieder unser wöchentlicher Blogrundgang und Ihr kommt sicher von meiner Stempelmama Steffi, die ja eine wunderschöne Gutscheinkarte gemacht hat.

Nun, hier kommt meine Tür Nr. 14 und mein nächstes Plätzchenrezept, die leckeren „Karamell-Macarons“!

Für den Umschlag habe ich Wasabigrün mit einem Stück DP aus dem Set „Kaffee Kreation“ verwendet.

Und auch für die Rezeptkarte habe ich als Hintergrund Wasabigrün genommen.

Außerdem kam das Stempelset „Pol Party“ zum Einsatz. Diese süßen Nikolaussocken…

… und erst die Zuckerstangen. Ich liebe Zuckerstangen!!!!

Hier gibt’s die PDF-Datei mit dem Rezept für die „Karamell-Macarons“ zum Ausdrucken.

Und nun schicke ich Euch zur nächsten Haltestelle im Blogrundgang… es geht weiter zu Heike.

Eure

Claudia Stempelherz

P.S.

Wer an der Verlosung dieses schönen Minis und einer Auswahl der dazu passenden Plätzchen teilnehmen möchte, hinterlässt bitte einen netten Kommentar…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner