Magic Card – Die Videoanleitung Teil 3

Magic Card – Die Videoanleitung Teil 1

Endlich, endlich, endlich ist diese Videoanleitung fertig!!!! Das war diesmal eine wirklich schwere Geburt… 😆

Ich hoffe, dass die Anleitung nicht zu sehr zusammengestückelt ist und da sie wieder länger war, als ich momentan bei YouTube runterladen kann, musste ich sie in drei Teile aufteilen…

Hier kommt Teil 1…


… und vorher bitte die Materialliste ausdrucken…

Viel Spaß…

Eure

P.S. Teil 2 kommt morgen und Teil 3 folgt am Tag darauf…

Videoanleitung Rosetten Teil 2…

Videoanleitung Rosetten Teil 2…

Heute kommt das Video „Rosetten leicht gemacht – Teil 2“!!!!

Man könnte dieses Thema ja unendlich fortsetzen, da es soooo viele Möglichkeiten gibt Rosetten zu machen…

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schauen und Nachwerkeln…

Liebe Grüße

Eure

 

Videoanleitung für die Kartenschachtel…

Videoanleitung für die Kartenschachtel…

Ein bisschen hat’s gedauert, aber man sagt ja: „Was lange währt wird endlich gut“…

Ich hoffe, dass seht Ihr auch so (-;

Bitte zuerst mal diese PDF-Datei öffnen und ausdrucken – das kennt Ihr ja nun schon…

Nun geht’s looooos…..

Die Schachtel hatte ich ursprünglich auf unserem letzten Teamtreff Stempelwiese von Kerstin geschenkt bekommen und auch sie hat eine Anleitung dazu erstellt…

Liebe Grüße

Eure

P.S. Und Morgen kommt das Rosetten-Video Teil 1…

Die Anleitung für das Leporello…

Die Anleitung für das Leporello…

Nun ist es endlich soweit und ich kann Euch mein Anleitungsvideo für das Leporello präsentieren. Im Video habe ich mal ganz andere Farben verwendet… Grünbraun und Granit, kombiniert mit Wasabigrün, Savanne, Pflaumenblau und Veilchen.


Für das Cover habe ich mal wieder Savanne verwendet…


Den CS in Granit habe ich mit den Doilies aus dem Stempelset „Delikate Doilies“ bestempelt.

Auf diese Farbkombination bin ich durch die Verpackung eines Teetassen-Geschenksets gekommen, bei welchem eben diese Farbkombination verwendet wurde. Ich fand dieses Zusammenspiel der Farben sehr schön und wollte es unbedingt mal umsetzten…

Für den Verschluss habe ich dieses Mal mehrere Stadtteile verwendet, die ich mit einer Klammer verbunden habe. Man kann natürlich auch einen größeren Brad, Knopf oder auch – wie bei meinen anderen Leporellos – einen Button verwenden…

Hier seht Ihr den Rücken des Minis…

 

Und nun kommen wir zu meinem Video. Doch bevor Ihr es anschaut, macht Euch bitte vorher die Mühe, die Material- und Zuschnittliste runterzuladen und erst mal alles vorzubereiten. Das erleichtert die Sache ungemein…

Ach ja, ich habe übrigens extra die Maße von Zoll in cm umgerechnet. Mit den ganzen 6/8, 15/16 usw. ist es doch etwas kompliziert, einfach weil es für uns ungewohnt ist und man sich dann doch schneller verschneidet…

Da das Video zu lang geworden ist, habe ich es in zwei Teile teilen müssen…
Hier kommt Teil 1:

Und hier Teil 2:

Viel Spaß

Eure

Cookie Consent mit Real Cookie Banner