von Claudia | 12. August 2011 | Anleitungen, Minialbum |
Anleitung Design
Jetzt kommen wir zum Gestalterischen. An Material gebe ich Euch hier nur das Grundpapier an. Alles weitere könnt Ihr dann ja ähnlich oder ganz nach eigenem Geschmack gestalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt… 😛
Schritt 1: Der linke Bogen
Wir fangen mal mit der linken Seite an, für die Ihr benötigt:
- Baiblauen Cardstock:
1x 6,5cm x 14,5cm,
1x 7cm x 14,5cm,
1x 14,5cm x 14,5cm,

Den baiblauen Cardstock mit Sticky Strip auf auf das Grundalbum kleben. Mein Savannepapier ist nämlich strukturiert und da hält es mit dem Sticky Strip einfach besser…
- Schokobraunen Cardstock:
1x 14cm x 14cm
- Flüsterweissen Cardstock:
1x 13,5cm x 13,5cm
Hier seht Ihr die linke Klappseite in ihrer ganzen Pracht…
Hier habe ich den Datenstempel (Familienzuwachs) mit Stampin’Write Markern in Schokobraun und Baiblau angemalt, gestempelt, ausgeschnitten und auf ein passendes Stück Designerpapier aus dem Set „Kinderwünsche“ geklebt.
Auf das 14cm x 14cm- Stück baiblauen Cardstock kommt ein Stück schokofarbener Cardstock und darauf das Stück flüsterweisser Cardstock in der Größe 13,5cm x 13,5cm.
Hier kann später mal ein Foto von Baby Nr. 1 eingeklebt werden.

Hier habe ich ein kleines Stück (6,5cm x 4cm) „Designerpapier Pastelltöne gestreift“ mit dem Prägefolder „Quadratisches Gitter“ durch die Big Shot genudelt und mit Sticky Strip aufgeklebt. Vorher habe ich noch ein Stück Geschenkband drumherum geklebt und einen Knoten gemacht.
Für den oberen Bereich habe ich ein kleines Stück (2,5cm x 6,5cm) baiblauen Cardstock genommen und mit der Bordürenstanze „Wellenkante“ bearbeitet.
Ein weiteres Stück „Designerpapier Pastelltöne Baiblau gestreift“ (6,5cm x ca. 2,8cm) habe ich – wie auf dem oberen Bild zu sehen ist – drüber geklebt und in das Album eingefügt (hier reicht auch Snail als Kleber).
Mit Hilfe des „Stamp-a-ma-jig“ habe ich die Stempel gesetzt. Die Bilderrahmen und das Windspiel – die habe ich mit den Stampin’Write Markern angemalt – habe ich ausgeschnitten und mit Dimensionals befestigt.
Schritt 2: Der rechte Bogen
Die rechte Seite ist sehr ähnlich… Nur die Stempel variieren und für das Etikett habe ich das Designerpapier vom Cover benutzt und schokobraunen Cardstock. Aber seht selber…

- Baiblauen Cardstock:
1x 6,5cm x 14,5cm &
1x 7cm x 14,5cm &
1x 14,5cm x 14,5cm;
- Schokobraunen Cardstock:
1x 14cm x 14cm
- Flüsterweissen Cardstock:
1x 13,5cm x 13,5cm

Hier habe ich ebenfalls das Stempelset „Familienzuwachs“ benutzt und die Stempel ebenfalls wieder mit den Stampin’Write Markern eingefärbt, ausgeschnitten und mit Dimensionals befestigt.

Die Mitte sieht genau wie die linke Albumseite aus und bietet Platz für Babyfoto Nr. 2…

Schritt 3: Links und rechts innen
- Cardstock Olivgrün:
4x 7cm x 14,5cm;
2x 14,5cm x 14,5cm

Die sechs olivfarbenen Cardstock-Stücke auf der Rückseite mit Sticky Strip versehen und ins Album kleben.

Hier seht Ihr die linke und rechte Innenseite im Ganzen. Ich habe hier einen Vorgarten mit Eingangstür und Fenster, sowie ein Zimmerchen kreiert…

Hier seht Ihr mein Gärtchen. Süß, oder?

Den Baum habe ich mit dem amerikanischen Stempelset „Season of Friendship“ gemacht. Der Vogel gehört auch zu dem Set. Für das Gras habe ich eine Stanze und ich habe es mit einem Stampin’Write Marker noch mehr hervorgehoben. Die Wolke ist einfach ausgeschnitten und ebenfalls mit einem Stampin’Write Marker bearbeitet.

Den Kinderwagen und das Nuckelfläschchen kennt Ihr mit Sicherheit („Fürs Baby) und den Hund habe ich aus dem Stempelset „All in the Family“. Mit den Markern colorieren, einfach ein paar Details ausschneiden und mit Dimensionals in Szene setzen.

Hier seht Ihr meine Eingangstür und ein Fenster.

Wie Ihr seht, kann man die Tür öffnen und dahinter hat noch mal ein Foto Platz.

Und auch hinter dem Fenster hat man noch Platz für ein Foto. Erkennt Ihr meinen selber kreierten Kronleuchter???
So… Und nun sind wir im Haus…
Auch hier habe ich wieder viel mit der Schere, Stampin’Write Markern und Dimensionals gearbeitet. Und… wieder hat ein Foto Platz!
Ist die Kommode nicht herzallerliebst???
Schritt 4: Die goldene Mitte
- Cardstock Baiblau:
4x 7cm x 14,5cm;
2x 14,5cm x 14,5cm
Wie schon bei den vorherigen Schritten den Cardstock mit Sticky Strip versehen und in den mittleren Teil einkleben.

Fertig ist das Layout für die letzte Seite noch nicht. Da werde ich mich morgen (oh, es ist ja schon 3 Uhr) also heute Vormittag dransetzen und es noch mal überarbeiten… Jetzt bin ich zu müde…
Hoffe das Album gefällt Euch und Ihr versteht meine Anleitung. Wäre schön, wenn Ihr mir mal Eure Meinung dazu mitteilen könntet…
Lieben Dank
Eure Claudia
P.S. Hier ist meine letzte Seite…
Ich hoffe, Euch mit diesem Flip-Album inspiriert zu haben und freue mich über jeden Kommentar 😆
von Claudia | 10. August 2011 | Anleitungen, Minialbum |
Hallo,
ich hatte schon vor einigen Wochen vor, eine Anleitung zu diesem Album („Album zum Thema Hochzeit“ vom 04. April) reinzustellen…
Taaaraaaa!!!!
Hier kooooooommt… die Anleitung für’s Flipalbum!!!!
Allerdings nun zum Thema „Babyalbum Jungs – Zwillinge!!!!“… und… erstmal Teil 1…

Ihr braucht fürs Grundalbum:
- 2x 12″-Zoll Bögen Cardstock Savanne (119929)
- Satinband (1,6cm breit) Olivgrün (117292)
- Sticky Strip (104294)
- Schneidebrett
- Falzbein
- Teppichmesser
Teil 1 – Anleitung Grundgerüst
Schritt 1
Halbiert die zwei 12″-Bögen. Ihr habt nun vier 6″x12″-Bögen in Savanne.

Schritt 2:
Nehmt nun einen dieser Bögen und falzt ihn von beiden Seiten jeweils bei 7cm & 7,5cm. Falze mit dem Falzbein nachziehen. Dieser Bogen ist nun Euer Cover.


Schritt 3:
Die restlichen drei 6×12″-Bögen falzt ihr nun von beiden Seiten bei 7,5cm und zieht die Falz ebenfalls mit dem Falzbein nach. Diese drei Bögen werden Eure Innenseiten sein.
Schritt 4:
Nehmt das Cover und schneidet mit einem Teppichmesser an den beiden inneren Falzlinien mittig einen Schlitz etwas breiter als Euer Satinband…
und zieht es nun – noch an der Rolle hängend – hindurch. Das Band wird nicht festgeklebt und erst später von der Rolle geschnitten!!!!
Schritt 5:
Nun kann man anfangen, die nächsten zwei 6×12″-Bögen (mit Falz von beiden Seiten bei 7,5cm) in das Cover einzufügen (mit Sticky Strip). Ihr legt erst Euer Cover zurecht und geht dann weiter vor, wie es auf den nachfolgenden Bildern zu sehen ist. Achtet darauf, dass die Falz von den zwei Innenseiten an die innere Falz vom Cover stößt…




Schritt 6:
Jetzt kommt der dritte und letzte 6″x12″Bogen…



Schritt 7:
So klappt man das Album zusammen. Erst die Mitte…
Dann die rechte Seite…
Und jetzt kommt die linke Seite…
„Last but not least“… so wird es geschlossen…
Das Grundalbum ist nun fertig!
Teil 2 – Anleitung Cover
Ihr braucht für das Cover:
- „Besonderes Designerpapier „Kinderwünsche“ (117165):
1x 10cm x 13,5 cm;
1x 5,5cm x 13,5cm
- Cardstock Baiblau:
1x 12cm x 14,5cm;
1x 6,5cm x 14,5cm
- Cardstock Olivgrün:
1x 10,5cm x 14cm;
1x 6cm x 14cm
- ein Stück Cardstock Flüsterweiss für das Etikett
- mehrere Stücke Cardstock Schokobraun für die Buchstaben
- kleines Stück Cardstock Olivgrün für das „Dekorative Etikett“
- Sizzlits Formen medium „Junior ABC“ (115951)
- Big Shot
- Stanze „Dekoratives Etikett
- Stanze „Spitzenbordüre“ (119853)
- 2-Way-Glue
- Glitzersteine
- Stempelkissen Schokobraun
- Stempelset „Von Herzen“ (110692)
Schritt 1:
Nehmt ein Stück (12cm x 14,5cm) Cardstock Baiblau und verpasst der langen Seite eine schöne Spitzenbordüre.
Schritt 2:
Wie auf dem Bild unten zu sehen mit dem Album verkleben (Sticky Strip), achtet aber auch hier darauf, dass das Satinband, welches unter dem Cardstock Baiblau hindurchläuft, nicht festgeklebt wird!

Schritt 3:
Auf den baiblauen Cardstock klebt Ihr nun ein Stück olivgrünen Cardstock (10,5cm x 14cm) und darauf das Designpapier aus „Kinderwünsche“ (10cm x 13,5cm)

Schritt 4:
Nun wenden wir uns der rechten Seite des Covers zu… Ein 6,5×14,5cm großes Stück Cardstock in Baiblau, darauf ein 6x14cm großes Stück Cardstock in Olivgrün und darauf ein Stück 5,5×13,5cm großes Stück Designerpapier „Kinderwünsche“ kleben (mit Snail) und dieser kleine Stapel wird nun auf die rechte Seite des Covers geklebt (Sticky Strip).
Schritt 5:
Jetzt könnt Ihr Euch das Band auf die Länge ziehen die Ihr braucht und es dann abschneiden.

Die Buchstaben habe ich mit den Sizzlits Formen „Junior ABC“ ausgestanzt, das Etikett mit der Stanze „Dekoratives Etikett“.
Fertig!!!!
Teil 2 – bezüglich Innenleben – kommt in den nächsten Tagen. Vielleicht sogar schon morgen…
Bis bald
Claudia
von Claudia | 8. August 2011 | Anleitungen, Minialbum |
Hallo Ihr Lieben,
hier kommt wie versprochen die Anleitung für das Meander-Book…
Hier seht Ihr den Grundplan mit den Maßen und wir Ihr schneiden müsst.

Schritt 1
Einen 12×12″ Bogen bei 3″, 6″ und 9″ falzen, dann um 90° drehen und noch mal bei 3″, 6″ und 9″ falzen. Nun habt Ihr ein Gitter, wie es unten zu sehen ist.

Schritt 2
Nun nehmt Ihr Euer Schneidebrett und legt den gefalzten Bogen bei der 3″-Falzlinie an und schneidet sie von 0″ bis 9″ ein.
Danach legt Ihr bei 6″ an und schneidet von 3″ bis 12″. Nun legt Ihr bei 9″ an und schneidet wieder von 0″ bis 9″.

Schritt 3
Jetzt faltet Ihr alle Falzlinien mit Hilfe eines Falzbeines.
Das sieht dann so aus:

Schritt 4
Faltet nun Euren Bogen zu einem Büchlein. Schaut…







Schritt 5
Legt Euch das Büchlein nun so zurecht, dass alle Seiten – bis auf eine – nach oben offen sind.

Schritt 6
Nun stanzt Ihr mit einer 1″-Kreisstanze einen Halbkreis als Eingriffhilfe in jede Eurer zukünftigen Taschen.

Schritt 7
Bringt nun (möglichst nahe am Rand) an alle Seiten die zu sein sollen Sticky-Tape an.

So sieht nun Euer Grundbuch aus…

Schritt 8:
Nehmt nun ein Stück Cardstock (2″x3″) und falzt es der Länge nach bei 3/4″ und bei 7/8″. Dann umdrehen und auf der anderen Seite noch mal das gleiche Spiel…

Schritt 9:
Nun mit Sticky-Tape versehen

und um den Buchrücken legen…

Schritt 10:
So sieht das Büchlein nun aus…

Schritt 11:
Jetzt braucht Ihr zwei Bierdeckel…

die Ihr auf eine Größe von 3,1/4″ zuschneidet…

und dann die Ecken mit einer Eckenrunderstanze (hier 3/8″) abrundet…

Schritt 12:
Nun beklebt Ihr die Außenseiten Eurer Bierdeckel mit Designerpapier Eurer Wahl und die Innenseiten mit dazu passendem Cardstock.
Schritt 13:
Bevor Ihr die Buchdeckel mit Eurem Büchlein verklebt (mit Sticky-Tape!), denkt bitte daran, noch jeweils ein Band auf Vorder- und Rückseite reinzukleben…


Schritt 15:
Und jetzt könnt Ihr Euer Meander Book nach Lust und Laune verschönern… 😆

Fertig!!!
von Claudia | 29. Juli 2011 | Anleitungen, Gutschein |
Hallo Ihr Lieben,
hier kommt die versprochene Anleitung für diese wunderschöne Gutscheinkarte:

Material:
- Cardstock für die Grundkarte (hier Savanne): 5,1/2“ x 7,3/4“ (ca. 14 cm x 19,7 cm), gefalzt bei 4,1/4“ (ca. 10,8cm) und 6,3/4“ (ca. 17,2 cm)
- ein kleineres Stück Cardstock (unterer Teil der Karte, als Unterlage für das Designerpapier; hier Espresso): 2,3/8“ x 5,1/4“ (ca. 6 cm x 13,3 cm) und ein Stück, dass etwas größer wie die Topnote ist
- Cardstock für die Top Note (hier Vanille): 4,1/4“ und 5,1/2“ (10,8 cm x 14 cm)
- Designerpapier für den oberen Teil (hinter der Top Note; hier gemustertes Designerpapier Signalfarben): 3“ x 5,1/4“ (7,5 cm x 13,3 cm)
- Designerpapier für den unteren Teil (hier: Designerpapier Sweet Stitches): 2,1/4“ x 5,1/8“ (5,7 cm x 13 cm)
- ein paar bunte Cardstockreste für die Embosslits Form Knopf-Parade
- Satinband (hier: no name, hatte nichts anderes da): 1 Stück 7“ (ca. 17,7 cm) lang (, 1 Stück 14“ (35,5 cm) lang
- Leinenfaden
- Stempelkissen Espresso
- Big Shot (113439)
- Bigz-Form: Top Note (113463)
- Embosslits Form Knopf-Parade (121813)
- Stanze Häkelbordüre (118402)
- Stempelset „Trendy Trees“ (113258)
- Snail + Selbstklebestreifen (Sticky Tape) + Miniklebepunkte
- Stamp-a-ma-jig
- Papierschneidemaschine
- Papierfalter
- Schere
Anleitung
- Cardstock Savanne bei 4,1/4“ (ca. 10,8 cm) und bei 6,3/4 (ca. 17,2 cm) falzen und wie auf dem unter Bild zu sehen knicken.

- Die schmale Kante mit der Häkelbordürenstanze bearbeiten.

- Das Stück gemusterte Designerpapier mit Snail auf die Karte kleben (siehe unteres Bild)

- Nun auf der rechten und linken Seite (siehe Bild) Sticky Tape anbringen und zu einer Tasche zusammenkleben.


- Nun das Stück Espresso Cardstock auf die untere Hälfte der Tasche und darauf das Designerpapier Sweet Stitches mit Snail anbringen.


- Rechts und links auf der Rückseite der Bordüre und auf der Vorderseite mittig Snail anbringen und das kürzere Stück Band um die Bordüre kleben. Dann auf der Rückseite der Bordüre Sticky Tape anbringen und festkleben.


- Ein kurzes Stückchen Leinfaden wie unten abgebildet um das Schleifenband binden und die überstehenden Enden abschneiden.

- Binde aus dem langen Band eine Schleife und bringe sie wie abgebildet mit Gluedots auf die Karte an.

- Aus dem Cardstock Vanille mit Hilfe der Big Shot eine Top Note ausstanzen, auf das größere Stück braunem Cardstock kleben und so ausschneiden, dass ein schmaler brauner Rand zu sehen ist.

- Mit der Big Shot und der Knopf-Parade aus den bunten Cardstock-Resten Knöpfe ausstanzen und in die obere rechte Ecke der Top Note mit Dimensionals kleben

- Nun mit Hilfe des Stamp-a-ma-jig den Stempelspruch aufbringen.
Fertig!
von Claudia | 27. Juli 2011 | Anleitungen, Geburtstag |
Hallo!!!
Heute habe ich mal eine Karte gemacht, die ich mal vor ewigen Zeiten im Netz entdeckt habe (ich glaube das war bei Lisa Petricka). Seht doch mal…

Hier die Anleitung:
Material:
- Cardstock Savanne: 21 cm + 14,8 cm (DIN A5), in der Mitte falzen (bei 10,5cm)
- Cardstock Veilchen (In Color): 10 cm x 14,3 cm
- Cardstock Weißes Pergament: 7,5 cm x 10 cm
- Cardstock Flüsterweiss (kleiner Rest): zum Ausstanzen für das Etikett
- Cardstock Schwarz: für das Wellenoval
- Stanze Oval 1,3/4“ x 7/8“ (119855)
- Stanze Wellenoval (119856)
- Zange Kreis 2mm oder Papier-Loch-Werkzeug
- Stempelset „Weil du mir wichtig bist“ (Gastgeberinnenprämie, Level 1; 121229 Holz; 121339 Clear)
- StÄzOn Stempelkissen schwarz (101406)
- Basis Strassschmuck (119246)
- Klammern Silber (110025)
- Organza-Geschenkband Flüsterweiss (114319); war leider alle und ich habe ein No-Name-Band benutzt
- Dimensionals
- Snail
- Prägematte (Mattenpaket 105826)
- Prägestift
Anleitung:
- Bestempelt den Pergament-Cardstock mit StäzOn und lasst es trocknen.
- Wenn die Stempelfarbe getrocknet ist, das Pergament umdrehen – als Unterlage die Prägematte unterlegen – und mit dem Prägestift in kleinen kreisförmigen Bewegungen (leichten Druck ausüben) die hellen (also nicht schwarzen) Gebiete der Blume Blütenblatt für Blütenblatt herausarbeiten. Bei den beiden Blättern entsprechen die Bewegungen nun eher Strichen. Wie Ihr seht, verfärbt sich der Cardstock an den Stellen, die ihr mit dem Prägestift bearbeitet weiss…

- Dreht das Pergamentpapier nun um, plaziert es auf dem Cardstock Veilchen, locht die beiden Papiere mit Hilfe der kleinen Lochstanze (101227) oder dem Papier-Loch-Werkzeug (116631) wie auf dem Bild zu sehen und fixiert sie mit den silbernen Klammern.
- Das weiße Band drumherum – mit etwas Snail oder Glue dots fixieren – Schleife machen und…
- mittig auf Eure savannefarbene Karte aufkleben.
- Einen Spruch nach Wahl stempeln (der auf das Oval passt) und mit der Ovalstanze ausstanzen.
- Aus dem schwarzen Cardstock ein Wellenoval ausstanzen und Euer weißes Oval draufkleben. Mit Glitzersteinen verzieren und mit Dimensionals auf Eure Karte kleben.
- Fertig
Nun… ich hoffe, dass meine erste Anleitung einigermaßen verständlich war… Vielleicht wage ich mich auch mal an genaue Schritt-für-Schritt-Fotos… 😉
Ich wünsche Euch nun noch einen schönen Tag mit hoffentlich viel Sonne.
Eure Claudia