von Claudia | 25. Juni 2014 | Verpackungen |
Heute habe ich zwei Knallbonbons für Euch…
Das linke Knallbonbon habe ich mit Hilfe eines Papierknopfes verschlossen, was wirklich toll funktioniert. Es ist nämlich immer ein ganz schönes Gefriemel, bis man die Kordel an den Süßen so zugezogen hat, dass auch nichts mehr aus dem Bonbon rausfallen kann.
Ihr kennt das wahrscheinlich auch, dass man beim Schleifenbinden über eine zusätzliche Hand, die einen Finger auf den Knoten legt, ausgesprochen froh ist. Nun… die Funktion des zusätzlichen Fingers übernimmt hier der Knopf. Probiert das mal aus, das funktioniert super 😉

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen und kreativen Abend…
Eure

von Claudia | 22. Juni 2014 | Anleitungen, Verpackungen |
Bevor wir mit der Foto-Anleitung starten, möchte ich Euch noch die Schachteln der letzten Tage im Größenvergleich zeigen…
Auf diesem Bild seht Ihr die Jumbo-Box vom 18. und die Stampin‘ Up!-Box vom 09. Juni zeigen… Die große Box hat ein Maß von 17cm x 9cm x 4cm und die kleinere ein Maß von 9,5cm x 5cm x 2cm.
Hier seht Ihr alle Boxen der letzten Tage im Vergleich.
Zum Vergrößern einfach die Bilder anklicken, dann könnt Ihr die Einzelheiten besser sehen…

Ihr benötigt:
- 1 x A 4-Bogen CS Saharasand (#121695, 24 Bögen)
- CS Flüsterweiß 12,5cm x 8cm
- Papierschneider (#129722)
- Framelits-Formen „Oval-Kollektion“ (#129381) o.ä.
- Stanze Wellenkante (#119882)
- Stanze 1″ (2,5cm) (#119868)
- Papierfalter (#102300)
- Falzstift (#125624)
- Papierschere (#103579)
- Selbstklebestreifen (#104294)
- Bleistift
- Geodreieck
- Radiergummi

Den A4 Bogen mit der langen Seite bei 29cm anlegen und falzen (hellgraues Falzbein).

Nun die lange Seite bei 19cm anlegen und wieder falzen.

Anschließend die lange Seite bei 9cm anlegen und wieder falzen…

Nun nehmen wir ein Geodreieck und ziehen – wie auf dem Bild zu sehen – parallel zur langen Seite laufend, jeweils zwei Linien. Bei 2cm und bei 4cm.

Nehmt jetzt das größte Oval der Framelits, welches dann als Schablone benutzt wird.

Das Papier ist nun in drei Bereiche unterteilt. Wir legen es nun so vor uns hin, dass der schmalste Bereich rechts von uns liegt. Nun das Oval wie auf dem Bild zu sehen anlegen und den Außenrand – als Schablone nutzend – mit dem Bleistift nachziehen. Das machen wir in den zwei linken Bereichen. Der schmalste Bereich (hier rechts) bleibt davon ausgenommen.

Nun nehmen wir den Falzstift und falzen – wie auf dem Bild zu sehen – in allen drei Bereichen (oben und unten, siehe die Pfeile).

Mit der Papierschere schneiden wir nun im schmalen Bereich das Oval oben und unten raus (auf dem Bild habe ich erst ein Oval rausgeschnitten).

Die Bleistiftlinien wegradieren…

Nun mit dem Papierfalter die Falzlinien nachziehen.

Die Klebelasche mit Selbstklebestreifen versehen.

Nun die Kante des Bereichs, bei dem wir die Ovale rausgeschnitten haben – mit der Wellenkantenstanze bearbeiten.

Wie auf dem Bild zu sehen mit der 1″ Kreisstanze Halbkreise ausstanzen.

Wer die Box mit einer Kordel schließen möchte und noch Löcher braucht, sollte diese machen, bevor die Schachtel zusammengeklebt wird.
Erst Löcher in die Lasche stanzen, dann die Schachtel so zusammenklappen, wie sie später ist und durch die Löcher hindurch mit einem Bleistift Markierungen setzten. Nun kann man die Markierungen noch bequem ausstanzen, was nicht so leicht wäre, wenn die Box schon zusammengeklebt worden wäre…
Nun ziehen wir die Schutzfolie unseres Selbstklebestreifens ab…
…und kleben die Schachtel – wie auf den oberen Bild zu sehen – zusammen.

Als Letztes benötigen wir nun noch unseren flüsterweißen Cardstock (12,5cm x 8cm) und kleben ihn hinter die Lasche. Hier hat man genug Platz für ein paar nette Worte… Beim Reinkleben darauf achten, dass er nicht zwischen der Wellenkante rauslugt…
So sieht mein fertiges Exemplar aus, aber Ihr könnt Eure Pillow Box ja ganz nach eigenem Geschmack verzieren.
Falls Ihr Fragen haben solltet, könnt Ihr Euch natürlich gerne bei mir melden…
Viel Spaß beim Nachbasteln
Eure

von Claudia | 20. Juni 2014 | Verpackungen |
Heute zeige ich Euch die letzte Pillow Box dieser Reihe…
Sie ist heute etwas zierlicher… 9cm x 4,5cm x 2cm. Gefertigt habe ich sie aus einem Blatt des Designerpapiers „Frisch & farbenfroh (DP im Block, Frühjahr-/Sommerkatalog 2014). Das Etikett stammt aus dem Stempelset „Klein, aber fein“ zu dem es auch die passende Stanze – „Geschwungenes Mini-Etikett“ – gibt.
Auch hier hat man wieder Platz für eine kleine Nachricht. Die Kante der Lasche habe ich mit einem Stück Cardstock in Glutrot hervorgehoben, welches ich mit der Wellenkantenstanze bearbeitet habe.
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Abend. Am Sonntag um 10 Uhr gibt es die Anleitung für die Pillow Boxen…
Eure

von Claudia | 18. Juni 2014 | Verpackungen |
Heute kommt die achte Pillow Box…
… die etwas größer ausfällt. Die Maße: 17cm x 9cm x 4cm.
Verwendet habe ich hierfür Cardstock Saharasand.
Die Lasche der Box – unter der Platz für persönliche Wort ist – habe ich mit Spitzen-Klebeband beklebt…
…und die Lasche mit Leinenfaden verschlossen.
Für das Etikett habe ich das Stempelset „Etwas ganz Besonderes“ (Sale-a-Bration 2014) verwendet. Das Etikett habe ich sowohl in Jade und Anthrazitgrau gestempelt. Das Etikett habe ich mit einem Framelit aus dem Set Etikett-Kunst ausgestanzt und den Spruch (Anthrazitgrau) mit einer 1-3/4″ Kreisstanze.
Morgen zeige ich noch eine Box und am 22. Juni bekommt Ihr die Anleitung…
Eure

von Claudia | 16. Juni 2014 | Verpackungen |
… zeige ich Euch heute…
Diese Box hat ein Maß von 12,5cm x 6cm x 3cm und ist aus saharasandfarbenem Cardstock gemacht worden.
Unter der Lasche hat man wieder Platz für persönlich Worte und verschlossen habe ich sie wieder mit einer Kordel.
Damit die Box nicht ganz so nackig aussieht, habe ich einen Wellenkreis aus einem Stück Designerpapier (Frisch & farbenfroh) ausgestanzt und darauf noch ein Fähnchen geklebt (Stempelset: Famose Fähnchen & Framelits Famose Fähnchen).
Einen schönen Abend!!!
Eure

von Claudia | 15. Juni 2014 | Verpackungen |
Heute gibt es die sechste Ausgabe meiner Pillow Box-Reihe…
Auch diese Box habe ich wieder sehr schlicht gehalten. Cardstock Savanne, etwas geprägt (Prägeform „Dekorative Akzente“), eine Bordürenstanze, etwas Kordel (Sale-a-Bration 2014, Süße Sorbets), ein Etikett (Stempelset „Etwas ganz Besonderes“, Sale-a-Bration 2014)… Fertig!
Das Herzchen stammt übrigens aus dem Klarsichtstempelset „Show & Tell 2.
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Abend…
Eure
